Find Your Taste

Join Meama's Ambassador Program and earn money with us!

Join our Ambassador Program

Benefits

Cookie days

30 days

Commission type

Percent Of Sale

Commission amount

Commission details

Additional terms
Du erhältst bis zu 15 % Provision auf den Gesamtumsatz der von dir geworbenen Kunden, wenn ein Kunde über deinen Affiliate-Link einen Kauf tätigt oder deinen Gutscheincode verwendet. Bestellungen bis zu 99,99 EUR (zzgl. MwSt. und Versand) - 10 % Provision Bestellungen ab 100,00 EUR (zzgl. MwSt. und Versand) - 15 % Provision Zusätzlich erhältst du 5 % Provision auf den Gesamtbetrag, der durch von dir geworbene Botschafter generiert wurde. Personen, die deinen Link oder Code verwenden, erhalten 10 % Rabatt (gilt nicht für Bundles oder bereits reduzierte Produkte).
https://
@
@
@
https://youtube.com/

By joining, you agree to the Terms and Privacy Policy

Commission details

Level Minimum order value Commission value
1 €0 10%
2 €100 15%

Terms and Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Meama GmbH für das Ambassadorprogramm

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme am Ambassadorprogramm der Meama Köln GmbH, Erftstraße 15-17, 50667 Köln, nachfolgend "Meama" genannt. Das Meama-Ambassadorprogramm ermöglicht die Schaltung von elektronischen Meama-Werbemitteln, z.B. Banner auf einem Online-Werbeträger des Partners.

2. Teilnahmebedingungen

2.1 Die Teilnahme am Ambassadorprogramm setzt die Zustimmung zu diesen AGB voraus. Zusätzlich zu den allgemeinen Teilnahmebedingungen des Affiliate-Netzwerkes gelten die folgenden speziellen Teilnahmebedingungen.

3. Zusammenarbeit mit UpPromote

3.1 Das Meama Ambassadorprogramm wird in Zusammenarbeit mit UpPromote durchgeführt. UpPromote stellt die technische Plattform zur Verfügung, über die das Programm verwaltet wird. Teilnehmer am Ambassadorprogramm müssen sich daher auch mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von UpPromote einverstanden erklären. Diese sind auf der Website von UpPromote einsehbar.

4. Einschränkungen, Verpflichtungen und Haftungen des Partners

4.1 Inhalte auf Partner-Websites und -Kanälen: Partner-Websites und Social Media Kanäle (einschließlich Instagram, TikTok, YouTube und andere) dürfen keine Inhalte enthalten, die:

4.1.1 Domain-Namen: Domain-Namen verwenden, die den Begriff Meama in irgendeiner Form enthalten (z.B. auch fehlerhafte Schreibweisen wie "Maema");

4.1.2 Website-Design: Websites oder Seiten innerhalb von Websites so gestalten, dass eine Verwechslungsgefahr mit der Website von Meama besteht;

4.1.3 Accountnamen: Accountnamen verwenden, die den Begriff Meama in irgendeiner Form enthalten (z.B. auch fehlerhafte Schreibweisen wie "Meema"), in Online-Diensten (z.B. Twitter, Instagram, TikTok, YouTube), die zu Werbezwecken genutzt werden können;

4.1.4 Spenden-Seiten: Spenden-Seiten betreiben;

4.1.5 Klick-Aufforderungen: Bannerlisten oder Websites mit Klick-Aufforderung oder Klick-Zwang betreiben. Eine Weiterleitung zu Meama-Landingpages ist nur dann erlaubt, wenn eine für den User sichtbare, angemeldete Affiliate-Landingpage vorgeschaltet ist. Automatisierte und irreführende Weiterleitungen zu Meama-Landingpages sind nicht erlaubt;

4.1.6 Schädliche Software: Seiten betreiben, die Dialer, Adware und/oder Spyware enthalten oder beim Internetnutzer installieren;

4.1.7 Paid-Link Sammlungen: Paid-Link Sammlungen betreiben;

4.1.8 Partnerprogramme: Websites mit eigenen Partnerprogrammen betreiben;

4.1.9 Cookie-Dropping und iFrames: Cookie-Dropping, iFrames, Werbung in Layern und PopUps verwenden. Das Erzeugen von Cookies ist erst dann erlaubt, wenn:

4.1.9.1 ein offizielles und eindeutig gekennzeichnetes Meama-Werbemittel eingesetzt wird,

4.1.9.2 das Meama-Werbemittel für den User sichtbar ist, und

4.1.9.3 der Erzeugung des Cookies ein freiwilliger und bewusster Klick des Users vorausgeht;

4.1.10 Unvollständige Websites: Websites betreiben, die "under construction" sind;

4.1.11 Fehlendes Impressum: Websites mit fehlendem oder unvollständigem Impressum betreiben;

4.1.12 Tracking: Meama unterstützt grundsätzlich nur Session-Tracking. Post-Click- bzw. Post-View-Methoden sind nicht zugelassen;

4.1.13 Rechtsverstöße: Websites betreiben, die gegen strafrechtliche Vorschriften verstoßen, insbesondere gegen §§ 184 ff. StGB (Verbreitung pornografischer Schriften), §§ 86 f. StGB (Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen), § 111 StGB (öffentliche Aufforderung zu Straftaten), § 126 StGB (Androhung von Straftaten), § 130 StGB (Volksverhetzung), § 130a (Anleitung zu Straftaten) oder § 131 StGB (Gewaltdarstellung);

4.1.14 Gute Sitten und geltende Gesetze: Inhalte verbreiten, die gegen die guten Sitten und geltende Gesetze oder die Rechte Dritter verstoßen;

4.1.15 Vergleichende Werbung: Vergleichende Werbung betreiben, insbesondere aggressive vergleichende Werbung, die Probleme mit anderen Werbetreibenden erzeugen kann, sowie aggressive konkurrierende Ansprüche, die nicht begründet sind;

4.1.16 Ladezeiten: Websites betreiben, die überdurchschnittlich lange Ladezeiten haben bzw. die nicht erreichbar sind;

4.1.17 Verlinkung zu schädlichen Inhalten: Websites betreiben, die trotz ausdrücklicher Akzeptanz unseres Bewerbungsfilters bzgl. pornographischer und gewaltverherrlichender Inhalte auf diesbezügliche Seiten weiterverlinken.

4.2 Bei Verstößen durch den Partner entfällt der Provisionsanspruch. Meama behält sich das Recht vor, den Partner sofort aus dem Programm auszuschließen und rechtliche Schritte einzuleiten.

5. Suchmaschinen

5.1 In Suchmaschinen oder ähnlichen Diensten (z.B. Google, Bing, T-Online und in den dazugehörigen Suchportalen, wie z.B. gmx, web.de, Yahoo, MSN), ist der Einsatz von folgenden Keywords nicht erlaubt:

5.1.1 markenrechtlich geschützte Begriffe (z.B. Meama),

5.1.2 entsprechende Begriffe mit Verwechslungsgefahr (z.B. fehlerhafte Schreibweise solcher Begriffe wie z.B. "Meema"),

5.1.3 Markenbegriffe Dritter (z.B. anderer Versender),

5.1.4 sowie Wortkombination und -zusammensetzungen mit den Wörtern, wie bspw. "Versand", "Kaffee", "Shop" und "de" (z.B. "Meama Versand", "Meamaversand", "meama.de" usw.) und ähnlichen Schreibweisen.

5.2 Meama-Markennamen dürfen nicht im Anzeigentext und in der Display-URL verwendet werden. Direkte Verlinkungen auf Meama-Landingpages sind nicht gestattet (vgl. Absatz 4.1.5). Meama Markenbegriffe und fehlerhafte Schreibweisen müssen als ausschließendes Keyword definiert werden.

5.3 Bei Zuwiderhandlung entfällt für den Affiliate-Partner der Anspruch auf die jeweilige Provision. Zusätzlich haftet der Partner für jedwede Ansprüche des geschädigten Dritten und stellt Meama von der Haftung frei. Bei erneutem Verstoß behält sich Meama das Recht vor, die Partnerschaft ohne weitere Verwarnung zu beenden.

6. Werbemittel und Online-Werbeträger

6.1 Sämtliche im Rahmen des Ambassadorprogramms eingesetzten Werbemittel sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur für den Einsatz im Rahmen des Meama-Ambassadorprogramms gestattet. Änderungen an Texten oder Bildern oder gar eigene Werbeaussagen sind nicht zulässig.

6.2 Publisher dürfen nur aktuelles Bildmaterial nutzen, welches über unser Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. Das Bildmaterial darf nur über den bereitgestellten Link aus dem Netzwerk entnommen werden. Das aus dem Netzwerk bezogene Bildmaterial darf nicht auf lokalen Servern gespeichert und eingebunden werden. Das Bildmaterial darf maximal 6 Monate nach Bereitstellung genutzt werden und ist danach vollständig zu löschen.

6.3 Publishern ist es – ohne vorherige schriftliche Freigabe - in keinem Falle gestattet, eigenständig Bildmaterial aus dem Shop (meama.de) zu entnehmen.

6.4 Manipulationen an den Werbemitteln oder deren nicht korrekter Einsatz führen zum Ausschluss des Partners aus dem Ambassadorprogramm. Der Programmbetreiber behält sich vor, rechtliche Ansprüche, die sich aus manipulierten Werbemitteln ergeben (z. B. falsche Verkaufspreise) an die Partner-Websites weiterzuleiten. Jede über das Ambassadorprogramm hinausgehende Nutzung, insbesondere die gewerbliche Verbreitung oder Vervielfältigung ist untersagt bzw. bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Programmbetreibers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc. Im Übrigen gelten die rechtlichen Grenzen, die sich aus dem Urheberrecht, dem Datenschutzrecht und sonstigen anwendbaren gesetzlichen Vorschriften ergeben.

6.5 Die Bewerbung der Kampagne per E-Mail an E-Mail-Adressen Dritter ohne vorliegendes Einverständnis des Empfängers (Spam) ist unzulässig und zu unterlassen. Unbeschadet bestehender Unterlassungs- und sonstiger Ansprüche steht Meama für jeden Verstoß dieser Art eine Vertragsstrafe in einer Höhe zu, die im Einzelfall nach billigem Ermessen festzusetzen ist. Pressemitteilungen und redaktionelle Beiträge über Meama bedürfen der vorherigen Zustimmung und Freigabe von Meama.

7. Vergütungsgrundlagen

7.1 Bestellungen aus allen Kategorien werden mit einem Pay-per-Sale vergütet. Ausgenommen vom Provisionsanspruch sind Verkäufe im Brand Shop, Bestellungen, die in eine Meama-Filiale geliefert werden, sowie stornierte oder retournierte Bestellungen. Die Auszahlung der Vergütungen erfolgt über PayPal.

8. Provisionsmodell

8.1 Provisionssatz: Der Meama-Ambassador erhält für jeden erfolgreichen Verkauf, der über seinen individuellen Affiliate-Link generiert wird, die folgende Provision:

8.1.1 10% des Nettowarenwerts (ohne MwSt., Versandkosten und sonstige Abzüge) für Bestellungen unter 100 €.

8.1.2 15% des Nettowarenwerts (ohne MwSt., Versandkosten und sonstige Abzüge) für Bestellungen über 100 €.

8.2 Rabatt für Käufer: Der Ambassador kann Meama-Produkte mit einem Rabatt von 10% anbieten. Dieser Rabatt wird automatisch in den Warenkorb gelegt, wenn der Käufer über den Affiliate-Link zu meama.de gegangen ist.

8.3 Berechnungsgrundlage: Die Provision wird auf Basis des Nettowertes der über den Affiliate-Link verkauften Ware berechnet. Rücksendungen, Stornierungen und unvollständige Bestellungen werden nicht vergütet. Wird eine Bestellung nachträglich storniert oder zurückgegeben, wird die bereits ausgezahlte Provision im nächsten Abrechnungszeitraum entsprechend verrechnet.

8.4 Vergütungszeitraum: Die Abrechnung und Auszahlung der Provisionen erfolgt alle 30 Tage. Die Provisionszahlungen werden auf das vom Ambassador angegebene PayPal-Konto überwiesen.

8.5 Mindestbetrag für Auszahlungen: Auszahlungen erfolgen nur, wenn der zu überweisende Provisionsbetrag mindestens 50€ erreicht. Wird dieser Betrag im Abrechnungszeitraum nicht erreicht, wird der Betrag in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen.

8.6 Steuern und Abgaben: Der Meama Ambassador ist selbst verantwortlich für die Versteuerung der erhaltenen Provisionen. Es obliegt dem Ambassador, alle notwendigen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

8.7 Änderungen des Provisionsmodells: Meama behält sich das Recht vor, Änderungen am Provisionsmodell vorzunehmen. Änderungen werden dem Ambassador rechtzeitig, mindestens 30 Tage im Voraus, schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Ambassador hat das Recht, das Programm zu verlassen, sollte er mit den Änderungen nicht einverstanden sein.

8.8 Mehrfachbestellungen eines Bestellers an einem Tag gelten als ein Auftrag und werden nur einmal vergütet.

9. Vertragsdauer und Kündigung

9.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit gekündigt werden. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind alle Meama-Werbemittel und Links unverzüglich zu entfernen.

10. Änderungen der Teilnahmebedingungen

10.1 Meama behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Partner wird eine Woche vor der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Widerspricht der Partner der Änderung nicht innerhalb einer Woche, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.

12. Gerichtsstand

12.1 Soweit gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand der Sitz von Meama vereinbart. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter info@meama.de zur Verfügung.

13. Datenschutz und Datenverarbeitung

13.1 Datenerhebung und -verarbeitung: Meama erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Ambassadors und deren Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

13.2 Zweck der Datenverarbeitung: Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Ambassadorprogramms, einschließlich Marketing und Abrechnung, verwendet.

13.3 Rechte der Betroffenen: Ambassadors und deren Kunden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Anfragen hierzu können an info@meama.de gerichtet werden.

14. Haftungsbeschränkung

14.1 Haftungsausschluss: Meama haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Ambassadorprogramm entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Meama zurückzuführen.

14.2 Verantwortung des Ambassadors: Der Ambassador haftet für alle Inhalte und Handlungen, die über ihre Affiliate-Links generiert werden, und stellt Meama von allen Ansprüchen Dritter frei.

 

Stand: 05.08.2024


Privacy Policy

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Meama Köln GmbH, Erftstraße 15-17, 50672 Köln, Deutschland, Tel.: 491777852969, E-Mail: info@meama.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Shopify

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“)

Daten werden zudem übertragen an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Bei einer Datenübermittlung nach Kanada ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

- DHL

Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL Express

Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn, Deutschland

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.

9) Webanalysedienste

Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10) Seitenfunktionalitäten

10.1 Facebook-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10.2 Instagram-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.

Daten können zudem übertragen werden: Meta Platforms Inc., USA

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11) Rechte des Betroffenen

11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

11.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.